Die Hylea Regenwaldprojekte AG unterstützt Projekte, die für ihren Erfolg einen naturbelassenen Regenwald voraussetzen. Sowohl die Menschen in jedem Teil der Wertschöpfungskette als auch die Natur profitieren von unserem Handeln. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort in Bolivien erreichen wir diese Ziele. Erfahren Sie mehr über unsere Motivation, unsere Projekte und unser Unternehmen.
Sehen Sie in unserem Trailer, welche Auswirkungen unsere Projekte auf den Erhalt des Regenwaldes haben.
Hier kommen Sie zum vollständigen Video.
Unser Auftrag

Wälder sind überlebenswichtig
Sie produzieren Sauerstoff und binden Kohlendioxid. Sie speichern Wasser,
schützen vor Überschwemmungen und bewahren den Boden vor Erosion. Nicht
zuletzt bieten Wälder Lebensräume und Nahrungsquellen für Mensch und
Tier. Im Amazonasbecken befindet sich der größte zusammenhängende
Regenwald der Erde. Er bietet eine überwältigende Artenvielfalt und
nimmt eine Schlüsselrolle im Weltklima ein.
Schutz des Amazonas-Regenwaldes dringender denn je
Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe gefährden den
Amazonas-Regenwald nach wie vor. Zwar hat das Tempo, mit dem der
Regenwald verschwindet, abgenommen, aber die Gefahr ist nicht gebannt.
Der Schutz des Amazonas-Regenwaldes wird immer wichtiger – nicht nur für
die Menschen vor Ort, die Artenwelt der Pflanzen und Tiere, sondern für
uns alle, weltweit.

Hylea Regenwaldprojekte AG
Die Hylea Regenwaldprojekte AG entwickelt nachhaltige Projekte in Bolivien
und fördert damit die Ausgewogenheit zwischen Ökonomie, Ökologie und
sozialer Gewichtung. Die Bevölkerung kann nur von einem intakten
Regenwald langfristig profitieren. Unsere Projekte unterstützen die
naturnahe Bewirtschaftung der Wälder, bei denen im Einklang mit der
Natur wirtschaftlicher Nutzen aus der Vielfalt natürlicher,
nachwachsender Produkte gezogen wird. Den Menschen in der Region bieten
wir damit einen angemessenen Lebensstandard. Weil der Schutz des Waldes
dem Schutz der eigenen Lebensgrundlage gleichkommt, werden sie zu
„Hütern des Regenwaldes“.
Schutz des Amazonas-Regenwaldes dringender denn je
Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe gefährden den Amazonas-Regenwald nach wie vor. Zwar hat das Tempo, mit dem der Regenwald verschwindet, abgenommen, aber die Gefahr ist nicht gebannt. Der Schutz des Amazonas-Regenwaldes wird immer wichtiger – nicht nur für die Menschen vor Ort, die Artenwelt der Pflanzen und Tiere, sondern für uns alle, weltweit.
Unsere Projekte

Paranuss als Retter des Regenwaldes
Die Paranuss erfüllt alle Voraussetzungen für ein optimales Wirtschaften im Einklang mit der Natur, denn die Bäume wachsen ausschließlich in einem gesunden Ökosystem und lassen sich nicht kultivieren. Der Schutz der Naturwälder gehört dadurch zu einer der wichtigsten Aufgaben. Gleichzeitig bieten Paranüsse einen signifikanten wirtschaftlichen Wert, bedingt durch die große und stetig steigende Nachfrage. Der kleine und exklusive Rohstoffmarkt bietet wirtschaftliches Wachstum, geprägt von einem sehr hohen ökologischen Bewusstsein sowie sozialem Engagement. Wir unterstützen die Wildernte der Paranuss und tragen dazu bei, die wirtschaftliche und Bedeutung eines intakten Regenwaldes zu stärken.

Zusammenarbeit mit dem WWF
Mit dem WWF hat auch eine der größten Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt die große Bedeutung der Paranuss für den Regenwald erkannt. Seit 2015 bewirtschaftet unser Partnerunternehmen Hylea 1884 S.R.L für den WWF das nationale Naturreservat Manuripi in Pando. Im Vordergrund stehen hierbei der Erhalt des Ökosystems und der soziale Aufbau in der Region. Die Paranüsse aus dem Nationalpark werden sowohl nach Europa als auch nach Nordamerika exportiert. Die Hylea Regenwaldprojekte AG sorgt für ein tragfähiges Konzept zur Vermarktung dieser Produkte. Die Zusammenarbeit ist so erfolgreich, dass Hylea 1884 S.R.L. und der WWF weitere gemeinsame Projekte planen und vorbereiten.

Sicherung der Einkommen über die Paranussernte hinaus
In der Erntezeit sind über 20.000 Menschen mit der Wildernte der Paranuss beschäftigt. Wir fördern agroforstwirtschaftliche Projekte, die auch über die Erntezeit hinaus genug Arbeitsplätze schaffen. Die Landbevölkerung kann sich so ein stabiles Einkommen über das ganze Jahr erwirtschaften. Dazu gehört die Anpflanzung und Bewirtschaftung von Teak und anderen nativen Edelhölzern auf Brachflächen und nachhaltige Forstwirtschaft von ökologisch angebautem Pfeffer und Wildkakao. Entscheidend ist das optimale Verhältnis zwischen Bewahrung und Nutzung des Waldes.

Teakanbau auf Brachflächen – Naturwälder entlasten
Teakholz ist ein besonders langlebiges, robustes Material und eines der beliebtesten Edelhölzer. Ein Teil des weltweit vertriebenen Teakholzes stammt immer noch aus tropischen Regenwäldern. Kahlschlag und Raubbau sind übliche Praxen, die die Wälder nachhaltig zerstören. Unsere Antwort auf die ständig wachsende Nachfrage: Teakholz aus ökologisch bewirtschafteten Plantagen, die ausschließlich auf Brachflächen angepflanzt werden. Wir bieten damit eine wichtige Entlastung für die Naturwälder.

Vermarktung in Europa
Wir wollen die Nachfrage nach Paranüssen und anderen Wildprodukten steigern und damit die wirtschaftliche Bedeutung des intakten, naturbelassenen Regenwaldes stärken. Die Vermarktung auf dem europäischen Markt erfordert Wissen und Erfahrung. Wir sitzen im Herzen Europas und kennen die Bedürfnisse der Märkte genau. Für die Produkte aus unseren Projekten zur nachhaltigen Agrar- und Forstwirtschaft in Bolivien entwickeln wir Vertriebsstrategien, öffnen Vertriebswege und etablieren Absatzkanäle. Damit geben wir unserem übergeordneten Ziel, dem Schutz des Regenwaldes, die notwendige wirtschaftliche Grundlage, um langfristig erfolgreich zu sein und die Umwelt nachhaltig zu schützen.

Sozialer Aufbau der Region
Ein angemessener Lebensstandard der indigenen Bevölkerung ist entscheidend für das wirtschaftliche Wachsen einer Region. Wir unterstützen Projekte, die für bessere Umstände sorgen. Dazu gehören gute Unterkünfte, gesunde Lebensmittel, Energie und sauberes Wasser. Mit Gesundheitszentren sichern wir die medizinische Versorgung auf dem Lande. Wir unterstützen zudem ländliche Schulen, denn Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben.

Wirtschaftliche Basis für den Umweltschutz schaffen
Mit viel Erfahrung und Wissen beraten und unterstützen wir die Finanzierung von agrar- und forstwirtschaftlichen Projekten in Bolivien. Damit stellen wir den Umweltschutz auf eine wirtschaftliche Basis und sorgen für den langfristigen Erfolg der Projekte. Nur so können wir auch in Zukunft von einem intakten Regenwald profitieren.
Sie wollen mehr erfahren? Wir informieren Sie gern
Kontaktieren Sie uns

Unternehmen
Die Hylea Regenwaldprojekte AG entwickelt und unterstützt Projekte mit dem Ziel, den Regenwald im Amazonasbecken zu schützen sowie die Region wirtschaftlich und sozial zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen der Austausch von Know-how, die Finanzierung der Projekte und die Vermarktung bolivianischer Produkte in Europa. Entscheidend ist dabei die Ausgewogenheit zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. Dabei greift das Unternehmen auf mehr als hundert Jahre Erfahrung in der ökologischen Bewirtschaftung des Regenwaldes zurück. Das Partnerunternehmen Hylea 1884 S.R.L. setzt sich seit mittlerweile vier Generationen auch sozial für die indigene Bevölkerung in Bolivien ein und bringt fundamentale Kenntnisse und einen großen Erfahrungsschatz in die Hylea Regenwaldprojekte AG.
Unser Handeln wird bestimmt von drei Zielen:

Nachhaltige Nutzung – eine wirkliche Alternative zur Abholzung des Regenwaldes
Kahlschlag und Raubbau zerstören unwiderruflich unsere Regenwälder. Wildwachsende Naturprodukte und nachhaltige Plantagenwirtschaft sind die Antwort der Hylea Regenwaldprojekte AG auf die Frage, wie sich wirtschaftliche Tragfähigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Entwicklung miteinander verbinden lassen.
Das Team

Über 130 Jahre Erfahrung in der nachhaltigen Forstwirtschaft und über 20 Jahre Erfahrung in Finanzierung, Projektmanagement und Marketing: 2015 wurde die Hylea Regenwaldprojekte AG gegründet, um die wirtschaftliche Bedeutung intakter Ökosysteme zu stärken und damit die Regenwälder im Amazonasbecken zu schützen.

Aufsichtsratsvorsitzender
„1884 hat mein Urgroßvater Friedrich Hecker den Grundstein für die heutige Hylea 1884 S.R.L. in Bolivien gelegt. Wir stellen seitdem erstklassige Produkte her – fair für alle Beteiligten und im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Region. Mit der Hylea Regenwaldprojekte AG bringen wir jetzt unser Wirken auf die nächste Ebene.“

Vorstand
„Wir haben viel vor und die besten Voraussetzungen, um unsere Ziele zu erreichen. Wir wollen die Nachfrage nach Paranüssen und anderen Wildprodukten auf dem Weltmarkt steigern und damit die wirtschaftliche Bedeutung des intakten, naturbelassenen Regenwaldes stärken.“
Sie wollen mehr erfahren? Wir informieren Sie gern
Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Sie interessieren sich für unser Unternehmen oder wollen mehr über unsere Projekte erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihre Nachricht.
E-Mail: rg1özgi1Yä5HB1IfBitte aktivieren Sie JavaScript.
Telefon: +49 621 121 818 00
Impressum
HYLEA – Regenwaldprojekte AG
Kolpingstraße 4
D-68165 Mannheim
vertreten durch
den Vorstand Jan Müller
Telefon: +49 621 121 818 02
Fax: +49 621 121 818 01
E-Mail: hp$uulü.VcNGFBitte aktivieren Sie JavaScript.
Internet: www.hylea.de
Handelsregisternummer: 00185973
USt-IdNr.: DE302331830
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Hans-Böckler-Allee 20
D-30173 Hannover
Design:
Plan X Werbeagentur
Lotzbeckstraße 29
77933 Lahr / Schwarzwald
www.vollblutwerber.de
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HYLEA
– Regenwaldprojekte AG
Kolpingstraße 4
D-68165 Mannheim
Telefon: +49 621 121 818 00
E-Mail: hp$uulü.VcNGFBitte aktivieren Sie JavaScript.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.